Faustball – Geschichte

Jubiläumsjahr

Die eine oder andere “Trendsportsau” wurde seither durchs Leintal getrieben, die Faustballer sind ihrem emotionsgeladenen Spiel immer treu geblieben. Die Randsportler sind im vierten Jahrzehnt im TV Heuchlingen nicht mehr weg zu denken. Seit dem ersten Maiwochenende läuft die aktuelle Feldsaison mit einem Frauenteam, drei Aktiventeams der Männer und zwei Jugendmannschaften. Der Terminplan im Jubiläumsjahr ist dicht gepackt. Insbesondere zu nennen ist das renommierte Vatertagturnier am 21. Mai. Dem Anlass entsprechend mit erweitertem Teilnehmerfeld. Neben den Ligaspieltagen folgt im Juli das Turnier der Freizeitteams.

Starker Zusammenhalt

Früh wurde es auf der Heuchlinger Insel zu eng, woraufhin sich die junge Abteilung in Eigenregie ein Spielfeld auf den Leinwiesen im Bereich der heutigen Tennisplätze herrichtete. Die Spielfeldpacht wurde durch eine wöchentlich zu entrichtenden Obolus von den Spielern selbst getragen. Heute unvorstellbar, wurden damals teils achttägige Abteilungsausfahrten mit bis zu sechzig Teilnehmern durchgeführt. Als Bergführer fungierte Pfarrer und prominenter Faustballer Bruno Hofmann und führte die Ballsportler sogar bis auf die 3700m hohe Weißkugel. Dieser Zusammenhalt ist den Faustballern bis heute wichtig und wesentlich, hauptsächlich im Sommerhalbjahr ist der TV Heuchlingen gerne gesehener Gast auf zahlreiche Faustballbewerben in Süddeutschland und sogar der Schweiz und Österreich.

Anfänge in den Siebzigern

Helmut Grau, Hermann Krieg, Alfons und Hans Munz, Anton Schleicher und Heinz Zingler, die Faustballer der ersten Stunde, trafen sich ursprünglich regelmäßig zum jedermannturnen. Die jüngeren Teilnehmer der Jedermänner suchten neben Gymnastik und Turnen ein weiteres Betätigungsfeld und wurden neben Prellball schnell auf Feldfaustball aufmerksam. Kurzerhand rief Hans Munz 1969 die Faustballabteilung ins Vereinsleben. “Uns war Gymnastik einfach zu fad” erinnert Hans Munz, der, obwohl damals noch Handballer, das Turnspiel Faustball beim TSV Pfungstadt (derzeit wieder auf dem Sprung in die 1. Bundesliga) schätzen gelernt hatte. Schon früh im Spielbetrieb und bei Turnfesten aktiv, wurden die Leintäler von den erfahrenen Spielern der Traditionsvereine wie z.B. SV Rehnenhof, TV Weissenstein oder der TG Gmünd anfangs noch belächelt. Doch auch der sportliche Anschluss stellte sich spätestens mit dem Einsatz der nächsten Spielergeneration, namentlich Elmar und Lothar Ilg, Bernhard Waidmann, Karl-Heinz Waibel und Peter Odehnal ein. Das nötige “Gewußt-Wie” war durch den Erwerb der Trainerlizenz durch Franz Schwarz und Hans Munz und etwas später Karl-Heinz Waibel und Peter Odehnal ebenfalls gesichert.

Vor 40 Jahren…

vor-40-jahre-vo

Daten & nackte Fakten

1924

Erste urkundliche Erwähnung (Spiel in Leinzell)

1926

Erster Gaumeistertitel

1932

Gaumeistertitel in Bargau

1936

Gaumeistertitel verpasst (Platz 2)

1953

Aufstellung einer neuen Spielmannschaft im Gasthaus Rad

1967

Bei Himmelfahrtswanderung in Bartholomä wurde auch Faustball gespielt

1969

Gründung der Faustballabteilung durch Hans Munz

1970

Zweite Mannschaft kommt hinzu

1971

Dritter Sieger beim Landestreffen der Ü30

1972

Gaumeistertitel in Heidenheim

1973

Gaumeistertitel Halle Aktive

1975

Gaumeistertitel Feld Aktive

1976

Gaumeistertitel Halle Aktive und Ü40

1977

Gaumeistertitel Ü40, Landesturnfestsieger Aktive

1982

1. Vatertagsturnier in Heuchlingen

1983

Bezirksmeister Aktive

1984

Gaumeister Feld Aktive, Landesligameister Ü40

1985

Gauturnfestsieger Aktive

1986

Gauturnfestsieger Aktive

1987

3.Platz beim Württembergischen Pokal in Bissingen/Teck (Dietmar P., Lothar I., Anton-Georg S., Dieter M., Wolfgang B., Elmar I, Bernhard W.)

1988

Aufstieg in die Verbandsliga Ü30

 

Gauturnfestsieger Aktive

1989

Platz 3 der Württembergische Verbandsliga Ü30

1990

Landesligameister Ü30 Halle und Feld

1991

Vatertagsturnier mit 28 Mannschaften

1992

1. Bierwanderung in der Fränkischen Schweiz

1994

25 Jahre Faustball- Abteilung

 

Landesligameister Aktive MI

1996

Landesligameister Ü30 Feld

1997

Landesligameister Ü30 Halle

1998

Landesligameister Aktive MI

2000

Landesligameister Ü40 Halle und Feld

2003

Verbandligameister Aktive MI

 

Landesligameister Ü40 Halle

2004

Württembergischer Pokalsieger Aktive in Westerstetten (Daniel Heinrich, Andreas Waidmann, Dieter Munz, Markus Funk, Anton-Georg Schierle, Jürgen Hund, Alexander Ilg)

2005

Württembergischer Pokalsieger Aktive in Oberböhringen (Daniel H., Andreas W., Alexander I., Dieter M., Markus F., …?)

 

Süddeutsche Meisterschaft Ü40 7. Platz (Feld)

 

Bezirksmeister Aktive M II (M2 – Daniel Braun, Manuel Sannwald, Alexander Pawlita, Florian Grimm, Philipp Schmid, Markus Funk)

 

1. Freizeitturnier (1.Team Charly

 

Mannschaft des Jahres (M2 – Daniel Braun, Manuel Sannwald, Alexander Pawlita, Florian Grimm, Philipp Schmid, Markus Funk)

2006

Süddeutsche Meisterschaft Ü40 6. Platz (Halle)

2007

Süddeutsche Meisterschaft Ü40 5. Platz Feld)

 

Gründung der Frauenmannschaft im August (Trainer Elmar Ilg)

2008

Landesligameister Aktive Feld

 

Meister Bzl-Ost Aktive Feld. (Philipp u. Peter Schmid, Daniel Braun, Oliver Schwab, Martin Maier, Tobias Zehnder, Andreas Waidmann, A.-G. Schierle, Alexander Pawlita, Dieter Munz)

 

Aufstieg der Damen in die Landesliga (Anja Beug, Anne Schubert, Caroline u. Susanne Schmid, Marina Sebold, Sonja Ilg, Sabrina Müllener, Nicole Arlt)

 

Freizeitturnier (19 Teams)

 

Wirtschaftsturnier 1.Adler, 2.Krone, 3.Rose, 4. AV-Hütte

 

Faustballer sind “online”

2009

Jubiläumsturnier “40 Jahre Faustballabteilung” mit 18 Mannschaften, zum ersten mal mit Frauen- und Jugend-Turnier

 

Wirtschaftsturnier 1. Adler, 2.AV-Hütte, 3.Krone, 4.Rose

 

Jubiläumsauftritt beim Sportlerball mit 130 Pokalen 25 Meisterwimpel

2010

Meister der Verbandsliga M1 in der Halle

 

Vatertagsturnier fällt ins Wasser (Platz unbespielbar)

 

Wirtschaftsturnier 1.AV-Hütte, 2.Adler, 3.Krone, 4.Rose

2011

Vizemeister Schwabenliga Halle (M1 1.) – 4. Platz Aufstiegspiele zur 2.Bundesliga Süd (Alexander Betz, Patrick Betz, Daniel Braun, Daniel Heinrich, Alexander Ilg, Dieter Munz, Johannes Schmid, Simon Schmid)

 

Meister Bezirksliga Ost Halle (M1 2.)

 

Meister Landesliga Süd Feld (M1 1.)

 

Meister Bezirksliga Feld Ost (M1 2.)

 

Wirtschaftsturnier 1. AV-Hütte, 2. Adler, 3. Rose, 4. Krone

 

1. Mannschaft – Mannschaft des Jahres 2011 beim TVH-Sportlerball

 

1. Wochenendtrainingslager der Ersten

2012

Meister Schwabenliga Halle (Alexander Betz, Patrick Betz, Daniel Braun, Daniel Heinrich, Alexander Ilg, Johannes Schmid, Simon Schmid. Trainer Dieter Munz,)

 

Dritter Verbandsliga M1 Feld (Alexander Betz, Patrick Betz, Daniel Heinrich, Alexander Ilg, Dieter Munz, Johannes Schmid, Simon Schmid, Andreas Waidmann); erstmals i.d. Vereinsgeschichte Aufstieg in die Schwabenliga. (3. nach Abzug der Punkte gegen U’haugstett (Disqual.), regulär Meister)

 

Frauen 1 – Aufstieg Schwabenliga (Caro, Sanne, Anne, Sabrina, Sarah, Sonja, Marina, Anja, Sandra -Elmar)

 

Freizeitturnier mit 16 Teams

 

Wirtschaftenturnier 1. Adler, 2. Krone, 3. Rose, 4. Albverein

 

Lei’hiba : Lei’diba 14:12, 11:9

Abteilungsleiter

1969-1973

Hans Munz

1973-1979

Hermann Friedel

1980-1981

Dietmar Pander

1982-1983

Joachim Dobler

1984-1985

Klaus Schierle

1986-1986

Bernhard Waidmann

1987-1997

Anton Georg Schierle

1998-1999

Wolfgang Fischer

2000-2000

Alexander Vogt

2001-2005

Dieter Munz

2005-2011

Elmar Ilg

2011-…

Sarah Stäb

Alexander Betz

Daniel Heinrich